Datenschutzerklärung
für die Plattform Land of Destruction im Folgenden auch LofD genannt.
Betreiber der Plattform LofD und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
- Oineus Media GmbH, Dorfstr. 68, 16356 Ahrensfelde
LofD bietet Ihnen als Nutzer die Möglichkeit, ein Profil von sich anzulegen. Sie können sich mit bestehenden
oder neuen Freunden und Bekannten vernetzen und Informationen über sich, sowie Interaktionen innerhalb der
Plattform auszutauschen.
Nachstehende Regelungen informieren Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung von personenbezogenen Daten,
deren Nutzung und Verarbeitung. Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen
oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 1 angegebene
E-MailAdresse richten.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Oineus Media GmbH, Dorfstr. 68, 16356 Ahrensfelde.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch die Oineus Media GmbH nach Maßgabe dieser
Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch
per E-Mail, Fax oder Brief an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Oineus Media GmbH mit folgenden
Kontaktdaten senden:
Oineus Media GmbH
Dorfstr. 68
16356 Ahrensfelde
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie auch jederzeit unentgeltlich gern über die von uns zu Ihrer Person
gespeicherten Daten informieren.
2. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
a. bei Besuch der Plattform LofD
Beim Besuch der LofD Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte,
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendeter Browser und
- der Name Ihres Internet-Access-Providers.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu
ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die
technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen,
sowie zu internen statistischen Zwecken. Diese Daten werden getrennt von möglicherweise angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert. Rückschlüsse auf eine bestimmte Person sind nicht möglich.
b. beim Registrierungsprozess für einen LofD Account
Im Zuge der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden personenbezogene Daten erhoben.
Die Eingabe von personenbezogenen Daten für die Erstellung und Vervollständigung des Profils auf LofD erfolgt freiwillig.
Eine wahrheitsgemäße Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse ist jedoch zwingend erforderlich. Diese wird für die Identifizierung
von Ihnen als unser Vertragspartner benötigt. Ferner erfolgt anhand dieser Daten eine Überprüfung auf Plausibilität und
auf Ihre Berechtigung, sich für die Plattform zu registrieren. Zudem ist die E-Mail-Adresse zur Durchführung der
Kommunikation mit Ihnen unerlässlich.
Nach der Registrierung können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die nur registrierten Nutzern zur Verfügung
stehen. Sie haben nach der Registrierung die Möglichkeit, die von Ihnen angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder
zu löschen. Über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erteilen wir Ihnen darüber hinaus
selbstverständlich jederzeit Auskunft. Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, berichtigen
bzw. löschen wir auf Ihren Wunsch auch Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Eine entsprechende Anfrage
können Sie jederzeit an die unter Ziffer 1 angegebene E-Mail-Adresse richten.
c. bei der Nutzung von LofD als registrierter Nutzer
Unabhängig von den für die Registrierung erforderlichen Angaben können Sie freiwillig zusätzliche
Daten über sich in Ihrem Profil hinterlegen. Diese Daten ermöglichen es anderen Nutzern von LofD,
weiteres über Sie zu erfahren, z.B.:
- Ihre privaten Interessen (z.B. Musikgeschmack, Lieblingsessen, Hobbys, etc.)
- offene Kommunikation
- Bilder
Im Zuge der offenen Kommunikation werden neben dem eingegebenen Text auch der Zeitpunkt der Erstellung und der
zuvor durch den Nutzer gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient der Sicherheit, da widerrechtliche Inhalte
so identifiziert und entfernt werden können. Während der Nutzung der Plattform erheben wir auch Daten, um unser
Angebot, Werbung, Vorschläge und ähnliches auf Sie abstimmen zu können. Dazu zählen insbesondere:
- die Anzahl der Abrufe Ihres Profils
- die Art, Frequenz und Intensität der Nutzung der Plattform
- die Dauer Ihrer Mitgliedschaft
- abgeschlossene Premium-Mitgliedschaft
Durch automatisiertes Auslesen dieser Daten kann die Nutzung von LofD für Sie individueller
gestaltet werden. Dies schließt vor allem die Möglichkeit ein, automatisierte Nachrichten an die
im Account hinterlegte E-Mail-Adresse zu senden, sollten bestimmte Spielereignisse
Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Dazu gehören:
- Warnung vor automatisierter Abmeldung von einer Karte bei zu langer Inaktivität
- Ablauf der Premium-Mitgliedschaft
Im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform wird auf Ihrem Rechner die ID Ihres LofD-Accounts dauerhaft
gespeichert. Dies ist notwendig im Rahmen unserer Anti-Cheat Maßnahmen, welche z.B. die Verwendung von mehreren
Accounts innerhalb einer Karte verhindern sollen, um sich so Spielvorteile gegenüber anderen Nutzern zu verschaffen.
d. bei der Nutzung kostenpflichtiger Leistungen von LofD
Zusätzliche Daten werden von uns zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen abgefragt, so z.B. Zahlungsangaben,
um Ihre Bestellung ausführen zu können. Diese Daten werden in unseren Systemen gespeichert bis die gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
3. Sichtbarkeit Ihrer Daten für Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in der Form Ihres Account-Namens sowie der zusätzlichen
freiwilligen persönlichen Angaben in der Ansicht Ihres Profils angezeigt. Ihre freiwilligen
persönlichen Angaben können Sie jederzeit verändern.
4. Datenweitergabe an Dritte
Unabhängig von der Sichtbarkeit Ihrer Daten gemäß vorstehender Ziff. 3 verarbeiten wir personenbezogenen
Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung von persönlichen Daten
an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ihre persönlichen Daten werden nur an
Dritte weitergegeben, soweit hierfür eine gesetzliche Verpflichtung für uns besteht oder soweit es zur
Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis,
zwingend erforderlich ist (zum Beispiel bei einem Zahlungsvorgang) oder Sie in die Weitergabe eingewilligt haben.
5. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten persönlichen Daten verlangen bzw. diese nach
LogIn auf LofD in Ihrem Nutzerprofil einsehen und verändern. Sie können Ihre Daten bzw. Ihr Benutzerprofil
auch jederzeit löschen. Dies kann durch Verwenden der entsprechenden Option in Ihrem Nutzerprofil oder durch
Versand einer entsprechenden Anweisung per E-Mail an support@lofd.de oder die unter Ziffer 1 aufgeführten
Kontaktdaten geschehen. Wir weisen darauf hin, dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme
unserer Angebote nicht oder nicht in vollem Umfang möglich ist.
6. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns
gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen
unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Newsletter
An die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden wir Ihnen auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten
Einwilligung regelmäßig einen Newsletter bzw. vergleichbare Informationen, z.B. auch über Umstände, die
für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots
oder technische Gegebenheiten).
Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist für den Empfang des Newsletters ausreichend. Die von Ihnen angegebenen
Daten bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Für eine wirksame Registrierung ist eine valide E-Mail-Adresse notwendig. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung
tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Im Zuge
dessen wird die Bestellung des Newsletters, der Versand einer Bestätigungsmail und der Eingang der hiermit
angeforderten Antwort protokolliert. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für
den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und deren Nutzung für den Versand des Newsletters
können Sie jederzeit widerrufen. Sie können sich jederzeit mit Ihrem entsprechenden Wunsch an die unter Ziffer 1
angegebene Kontaktmöglichkeit wenden.
8. Kontaktmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular
in Verbindung zu setzen. Zum Zwecke der Kontaktaufnahme erteilen Sie damit Ihre freiwillige Einwilligung.
Die Angabe einer validen E-Mail-Adresse ist hierfür erforderlich. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur
Verfügung stellen, verwenden wir diese nur zur Zuordnung, Bearbeitung bzw. Beantwortung Ihrer Anfragen, zur
Kontaktaufnahme und für die technische Administration. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen
gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht. Ein Abgleich
dieser Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Webseite erhoben werden, erfolgt nicht.
9. Cookies
Cookies helfen in vielen Aspekten, Ihre Nutzung der LofD Plattform und angeschlossener Dienstleistungen einfacher,
angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Webbrowser
automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wir setzen
Cookies beispielsweise ein, um Sie als Nutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich gesondert einloggen
müssen. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren,
dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues
Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Angebots
nutzen können.
10. Webanalysedienste
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir
Webanalyse-Dienste („Google-Analytics“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile
erstellt und Cookies (siehe Ziffer 9) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung unserer Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- Verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adressse),
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden an Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet,
um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken
der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten zu erbringen. Auch werden
diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist
oder soweit Dritte diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse
mit anderen Sie betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen
erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse als Webseitenbetreiber und
Dienstleister. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser
Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können. Der Erstellung von Nutzungsprofilen
können Sie jederzeit widersprechen. Ein Widerspruch ist an die hier unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten
zu richten.
11. Facebook Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com,
welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird
(“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel
oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann
hier eingesehen werden.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr
Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird
von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins
erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende
Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook
den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel
den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information
von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von
Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung
bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt
Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum
Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
12. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung
beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die
Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber
denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese
nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu
deren Einzelheiten verlangen
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen,
Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können
Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
13. Aktualität und Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2019.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen
rechtlichen Anforderungen entspricht. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf
der Webseite unter der URL
„https://www.lofd.de/index.php?r=public/privacy" abgerufen und ausgedruckt werden. Für einen Besuch unserer
Webseite gilt die jeweils gültige Datenschutzerklärung.
Quelle Punkt 11: Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke – I LAW it
Stand: November 2019